Ein Mietwagen kann Freiheit und Komfort bieten – vorausgesetzt, man vermeidet die typischen Fehler. Hier sind die häufigsten Stolpersteine und wie man sie umgeht:
1. Zu späte Buchung
Kurzfristige Buchungen führen oft zu höheren Preisen oder eingeschränkter Fahrzeugwahl. Besser: frühzeitig reservieren.
2. Unpassende Versicherung
Viele buchen unnötig teure Zusatzversicherungen. Tipp: Prüfen, ob Kreditkarten oder Reiseversicherungen bereits Schutz bieten.
3. Tankregelung übersehen
Die faire Option ist „voll/voll“. „Voll/leer“ ist meist teurer, da der Anbieter höhere Tankkosten berechnet.
4. Keine Prüfung bei Abholung
Auto immer vor Fahrtantritt auf Schäden prüfen und im Protokoll festhalten. Fotos machen!
5. Navigation und Extras vergessen
Vorab überlegen, ob Navi, Kindersitz oder Zusatzfahrer nötig sind – und ob sie im Preis enthalten sind.
6. Auslandsklauseln ignorieren
Bei Fahrten ins Ausland sicherstellen, dass diese im Mietvertrag erlaubt sind. Manche Anbieter verlangen Zusatzgebühren.
7. Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten
Nicht überall ist eine sichere Rückgabe außerhalb der Geschäftszeiten möglich – im Zweifel vorab klären.
Fazit: Wer gut informiert ist und auf Details achtet, spart bei der Autovermietung nicht nur Geld, sondern auch Nerven. Eine gründliche Vorbereitung zahlt sich aus.