Die Elektromobilität nimmt in Deutschland Fahrt auf – auch im Mietwagensektor. Immer mehr Anbieter integrieren Elektrofahrzeuge in ihre Flotten. Wer umweltfreundlich reisen möchte, sollte das Mieten eines E-Autos in Betracht ziehen.
Vorteile eines Elektroautos als Mietwagen:
– Umweltfreundlich: E-Autos verursachen keine direkten CO₂-Emissionen, was sie besonders attraktiv für klimabewusste Fahrer macht.
– Geringe Betriebskosten: Strom ist günstiger als Benzin oder Diesel, und es fallen keine Kosten für Kfz-Steuer oder viele Wartungsarbeiten an.
– Fahrspaß: Elektromotoren bieten hohe Beschleunigung bei gleichzeitig ruhigem Fahrverhalten.
– Zugang zu Umweltzonen: In Innenstädten profitieren E-Autos oft von Vorteilen wie kostenfreiem Parken oder Zufahrt zu gesperrten Bereichen.
Tipps für das Mieten eines E-Autos:
– Reichweite prüfen: Abhängig vom Modell liegt diese meist zwischen 200 und 500 Kilometern.
– Ladeinfrastruktur einplanen: In Ballungsräumen gut ausgebaut, auf dem Land teils noch begrenzt.
– Ladekarten oder Apps nutzen: Viele Anbieter wie EnBW, Ionity oder Plugsurfing bieten Zugang zu zahlreichen Ladestationen.
– Zeit für das Laden einplanen: Besonders bei längeren Fahrten sollte Ladezeit berücksichtigt werden.
– Auto vorher testen: Wer noch nie E-Auto gefahren ist, sollte sich vorab mit dem Fahrverhalten und der Technik vertraut machen.
Beliebte Mietstationen für E-Autos in Deutschland:
– Großstädte wie Berlin, München, Hamburg und Frankfurt
– Bahnhöfe und Flughäfen
– Eigens eingerichtete Elektro-Hubs von Anbietern wie Sixt, WeShare oder Share Now
Das Mieten eines Elektroautos ist nicht nur nachhaltig, sondern bietet auch ein modernes Fahrgefühl. Mit etwas Planung steht einer emissionsarmen Reise nichts im Weg.